

| |
Sri
R.V. Ramani Guruji
Leben und Botschaft
Sri
Ramani Guruji wurde 1937 in Südindien in eine Brahmanen Familie
geboren, wo er zusammen mit seinen Geschwistern aufwuchs und eine
Ausbildung als Englischlehrer absolvierte. Durch das Vorbild
seiner Eltern wurde er früh mit den indischen Tugenden, der Wohltätigkeit
gegenüber anderen Menschen, insbesondere der Speisung der Armen
vertraut. Später zog er nach Chennai (Madras) und lebt heute mit
seiner Familie in Tambaram, einem Vorort der südindischen
Metropole.
|
|
|
|
 |
|
1962 nahm das Leben für Sri Ramani Guruji eine neue Wendung. Er
war auf dem Weg von Bhutan, wo er als Englischlehrer arbeitete,
zurück zu seiner Familie, als er von einem alten, ihm unbekannten
Mann namentlich angesprochen und gebeten wurde, mitzukommen. In
den folgenden Stunden hatte er ein zutiefst mystisches Erlebnis,
das mit der Bitte endete, seine Familie zu informieren und
wiederzukommen. Damit begann für Sri Ramani Guruji ein neues
Leben, denn er hatte seinen Guru - seinen spirituellen Lehrer-
gefunden, mit dem er die nächsten Monate zusammenblieb. Während
dieser Zeit intensivster Unterweisungen wurden Sri Ramani Guruji
alle Fähigkeiten seines Gurus übertragen.
|
Der Einsatz dieser Fähigkeiten
ist für ihn die Verpflichtung, für jeden - unabhängig von
Person, Religion, Herkunft und Ansehen -
dazusein. Sein Guru übergab ihm zum Abschied eine stattliche
Anzahl von uralten beschrifteten Palmblättern, aus denen er künftig
zum Wohl der Menschen lesen sollte, wobei dieses Rezitieren jedoch
nicht auf das konkrete Vorhandensein eines Palmblattes beschränkt
ist.
|
|
|
|
Sri
Ramani Guruji hält in seinem Ashram täglich öffentliche
Palmblattlesungen ab und empfängt jeden Tag Menschen, die seinen
Rat suchen. In den letzten Jahrzehnten konsultierten ihn viele
tausend Personen, einfache Leute ebenso wie Persönlichkeiten des
öffentlichen Lebens aus dem In- und Ausland, um Hilfe und Segen
zu erhalten.
|
|
|
|
Im
Umfeld von Sri Ramani Guruji hat sich eine Wohltätigkeitsorganisation
gebildet, die verschiedene soziale Aufgaben und Hilfestellungen
wahrnimmt.
|
|
|
|
Immer
wieder weist Sri Ramani Guruji darauf hin, dass sein Guru ihm den Auftrag
gab, mit den Menschen, die ihn aufsuchen, einen familiären Umgang
zu pflegen. Durch diesen Umgang macht er es uns einfach, den
Kontakt zu ihm zu finden. Doch sollten wir dabei nicht vergessen,
wen wir vor uns haben. Seine Botschaft an die Menschen lässt sich
in einem Satz zusammenfassen: „Denk Gutes, Sprich Gutes, Tue
Gutes“. Die im täglichen Leben praktizierte, umfassende Nächstenliebe
ist ihm ein zentrales Anliegen, das er uns in seinen Ansprachen in
einfachen, treffenden und lebensnahen Worten vermittelt.
|
|